Al-Qābid (القابض): Derjenige, der zurückhält und zurückzieht, Meister des Schicksals
Al-Qabid (القابِض) ist einer der erhabenen Namen Allahs und bedeutet wörtlich „Der, der zurückhält und zurückzieht“. Dieses göttliche Attribut spiegelt die vollkommene Weisheit des Schöpfers bei der Verwaltung seiner Schöpfung wider und hält dabei ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Ausdehnung und Zurückhaltung aufrecht.
Der arabische Begriff „qabid“ leitet sich von der triliteralen Wurzel „qaf-ba-dha“ (ق ب ض) ab, die die Vorstellung von Straffung, Kontraktion oder Einschränkung hervorruft. Diese sprachliche Wurzel betont Allahs Fähigkeit, die Abläufe Seiner Schöpfung gemäß Seinem transzendenten Willen zu regulieren und zu kontrollieren.
Genau wie Al-Basit (الباسِط), „Derjenige, der ausdehnt und gewährt“, repräsentiert Al-Qabid die andere Facette der göttlichen Führung. Während Al-Basit Seine Segnungen und Gaben zur Schau stellt, hält Al-Qabid sie klugerweise zurück und zieht sie zurück. Dieses perfekte Gleichgewicht zwischen Ausdehnung und Zurückhaltung ist eine Manifestation von Allahs Barmherzigkeit und Gerechtigkeit gegenüber seinen Geschöpfen.
Allahs transzendente Zurückhaltung
Allah ist Al-Qabid, derjenige, der in seiner unendlichen Weisheit zurückhält und einengt. Der Koran erinnert uns daran: „Du kannst etwas lieben, das für dich böse ist, und Allah weiß es, und du weißt es nicht.“ ( Sure 3, Vers 216 ) Seine vollkommene Kontrolle über die Schöpfung bringt manchmal Einschränkungen und Prüfungen mit sich, die unserem begrenzten Verständnis schwierig erscheinen mögen. Doch hinter diesen scheinbaren Einschränkungen verbergen sich in Wirklichkeit immense Barmherzigkeit und tiefe göttliche Weisheit.
Die Gründe für diese Einschränkungen sind vielfältig. Sie ermöglichen uns, unseren Glauben, unsere Geduld und unseren Charakter auf die Probe zu stellen. Sie erinnern uns daran, wie wichtig Demut und Dankbarkeit angesichts der gewährten Vorteile sind. Sie regen unsere Bemühungen und unser spirituelles Wachstum an und drängen uns dazu, Allah näher zu kommen und uns voll Vertrauen auf Ihn zu verlassen.
Manifestationen göttlicher Zurückhaltung
Die Zurückhaltung Allahs, Al-Qabid, manifestiert sich in allen Aspekten Seiner Schöpfung. Die Zyklen von Leben und Tod sind ein eindrucksvolles Beispiel für diese Realität. Jedes Lebewesen wird geboren, wächst, entwickelt sich und stirbt dann nach göttlichem Beschluss ( Schöpfung: ein Risiko für Gott und den Menschen ). Dieser Wechsel zwischen der Ausdehnung des Lebens und seiner endgültigen Einschränkung zeugt von der Weisheit des Schöpfers.
Ebenso spiegeln Schwankungen der natürlichen Ressourcen wie Wasser, Nahrung oder Reichtum die regulierende Hand Allahs wider. Manchmal schenkt er seine Segnungen im Überfluss und reduziert sie dann, um seine Diener auf die Probe zu stellen. Diese Dynamik zwischen Offenheit und Schließung, Leichtigkeit und Schwierigkeit erinnert uns daran, dass alles von Ihm kommt und zu Ihm zurückkehrt.
Schließlich sind die Herausforderungen und Widrigkeiten, die der menschlichen Existenz innewohnen, ein Ausdruck göttlicher Zurückhaltung. Prüfungen, Krankheiten, Verluste und Schwierigkeiten prägen unweigerlich den Weg eines jeden. Hinter diesen Einschränkungen verbergen sich jedoch Lehren aus Weisheit und Möglichkeiten für spirituelles Wachstum für diejenigen, die Geduld und Resignation üben.
Quellen zu Al-Qabid im Islam
Der edle Koran bezieht sich in vielen Versen auf göttliche Zurückhaltung und Einschränkung, wie zum Beispiel: „Er ist es, der Regen herabsendet, nachdem die Menschen verzweifelt sind, und seine Barmherzigkeit ausgießt.“ » (Sure 42, Vers 28). Dieser Vers hebt hervor, wie Allah Al-Qabid ist und Seine Gnade zurückhält, bevor er sie weise gewährt.
In einem von Anas ibn Malik berichteten Hadith sagte der Prophet ﷺ: „Geduld ist für den Glauben so wichtig wie der Kopf für den Körper.“ Wer keine Geduld hat, hat keinen Glauben. » ( Quelle ) Dies unterstreicht die entscheidende Bedeutung von Geduld und der Akzeptanz des göttlichen Beschlusses.
Der Prophet Ayoub (Hiob) ist ein herausragendes Beispiel für Geduld und Resignation angesichts von Widrigkeiten. Trotz der immensen Prüfungen, die er durchlitt, blieb er standhaft in seinem Glauben und erlangte letztendlich die Barmherzigkeit und Gunst Allahs. Seine Geschichte lehrt die Tugend ruhiger Ausdauer angesichts der Herausforderungen des Lebens.
Die Weisheit hinter Einschränkungen
Hinter den von Allah Al-Qabid auferlegten Einschränkungen und Prüfungen verbergen sich tiefe Weisheit und wohlwollende Absichten. Wie Ibn Arabi sagte: „Schenke nicht zu viel Aufmerksamkeit auf die Prüfungen, die Gott dir durch deinen Besitz oder die Dinge, die dir lieb sind, auferlegt, und sage zu der Zeit, wenn du solche Prüfungen erlebst: O mein Gott, ich begehre nur dich.“ ( Quelle )
Diese Einschränkungen sind eigentlich Glaubens- und Charakterprüfungen, die es dem Gläubigen ermöglichen, spirituell zu wachsen und Allah näher zu kommen.
Momente der Einschränkung lehren Demut und Dankbarkeit. Wenn Vorteile strömen, vergisst man leicht ihre Quelle und verfällt in Arroganz. Aber wenn Allah Al-Qabid Seine Wohltaten einschränkt, erinnert das den Gläubigen an seine Abhängigkeit vom Allmächtigen und veranlasst ihn, Ihm für die kleinsten Geschenke zu danken. „Eine Sünde ist nichts anderes als eine Prüfung, der wir entkommen müssen, und die Güte ist eine Prüfung, der wir würdig sein müssen.“ ( Quelle )
Einschränkungen stimulieren somit die spirituelle Anstrengung und das Wachstum des Gläubigen.
Akzeptiere den göttlichen Beschluss mit Unterwerfung
Angesichts der von Al-Qabid auferlegten Prüfungen und Einschränkungen ist der Gläubige aufgerufen, sein absolutes Vertrauen auf die Barmherzigkeit Allahs zu setzen. Wie in „Der Weg zum Glück“ erwähnt, rät der Islam zu Geduld und Resignation angesichts des vom Allmächtigen verordneten Schicksals. Diese Haltung erfordert unerschütterliche Beharrlichkeit angesichts von Widrigkeiten und die Aufrechterhaltung der Hoffnung auf die göttliche Weisheit, die hinter dem Schein liegt.
Der Prophet ﷺ selbst war ein Beispiel für Geduld und Unterwerfung angesichts vieler Schwierigkeiten. Sein Beispiel inspiriert die Gläubigen, Herausforderungen mit Gelassenheit anzunehmen und zu versuchen, aus jeder Situation Lehren zu ziehen, um Allah näher zu kommen. Diese ruhige Akzeptanz des göttlichen Beschlusses ist der Schlüssel, um Zeiten der Einschränkung kraftvoll und würdevoll zu meistern.
Balance zwischen Dankbarkeit und Akzeptanz
Die gelassene Annahme des göttlichen Beschlusses bedeutet nicht, dass man den von Allah gewährten Wohltaten undankbar gegenübersteht. Im Gegenteil, Dankbarkeit ist eine grundlegende Tugend im Islam , da sie unseren Glauben stärkt und mehr göttliche Segnungen anzieht. Das Gleichgewicht liegt jedoch in der Fähigkeit, für die gewährten Segnungen zu danken und gleichzeitig Herausforderungen und Einschränkungen mit Gelassenheit und Demut anzunehmen.
Wenn wir Zeiten des Überflusses erleben, ist es wichtig, dem Barmherzigen unsere Dankbarkeit für seine unendlichen Gnaden auszudrücken. Gleichzeitig müssen wir, wenn Zeiten der Einschränkung oder des Unglücks auftauchen, diese mit Geduld und Vertrauen in die Weisheit des göttlichen Plans annehmen. Diese ausgeglichene Einstellung ermöglicht es uns, unabhängig von unseren Umständen Zufriedenheit und Hoffnung zu kultivieren.
Auswirkungen ruhiger Akzeptanz
Die gelassene Annahme des göttlichen Beschlusses, selbst in der Not, hat positive Auswirkungen auf die Seele des Gläubigen. Indem wir die vom Islam befürwortete Resignation kultivieren, wie diese Website hervorhebt, erreichen wir tiefen inneren Frieden und geistige Ruhe. Befreit von der Last der Revolte und des übermäßigen Kummers ist das Herz von Gelassenheit erfüllt, in dem Wissen, dass alles dem Willen des Barmherzigen entspringt.
Diese von Vertrauen geprägte Akzeptanz schafft auch eine bemerkenswerte Charakterstärke. Indem der Gläubige Herausforderungen als Chancen für spirituelles Wachstum annimmt, entwickelt er Widerstandsfähigkeit gegenüber jeder Herausforderung. Seine Seele ist von Geduld durchdrungen, einer im Islam geschätzten Tugend, die es ihm ermöglicht, mit unerschütterlicher Entschlossenheit auf dem Weg zu Allah voranzuschreiten.
Durch diese Haltung der selbstbewussten Unterwerfung kommen die Gläubigen ihrem liebenden Schöpfer näher. Indem es die göttliche Weisheit hinter jedem Ereignis erkennt, stärkt es die Bande der Liebe und der Abhängigkeit von dem Einen, der die Zügel aller Dinge in der Hand hält. Solch dankbare Resignation ist die Essenz der Anbetung und führt zu der spirituellen Verwirklichung, die wir suchen.
Beispiele geduldiger und resignierter Gläubiger
Der Prophet Ayoub (Hiob) verkörpert eine der größten Prüfungen der Menschheit, die er mit vorbildlicher Geduld und Resignation ertragen muss. Wie der Koran berichtet: „Wir fanden ihn tatsächlich beständig. Was für ein ausgezeichneter Diener! Er war äußerst reuig! » ( Quelle ) Trotz des immensen physischen und psychischen Leidens blieb Ayoub standhaft in seinem Glauben und seiner Unterwerfung unter Allah.
Auch die Gefährten des Propheten Muhammad ﷺ zeigten angesichts von Verfolgung und Not eine bemerkenswerte Geduld. Ihr absolutes Vertrauen in Allah und die Annahme Seiner Entscheidung halfen ihnen, Schwierigkeiten mit Kraft und Gelassenheit zu überwinden. In einer islamischen Geschichte heißt es: „Wer Allahs Ratschluss mit Geduld und Resignation annimmt, wird sein Herz voller Licht sehen.“ " ( Quelle )
Viele muslimische Heilige und Weise haben diese Tugend der Resignation angesichts göttlicher Entscheidungen verkörpert. Ihr Leben zeugt von der gelassenen Akzeptanz von Prüfungen, die als Gelegenheit zur Reinigung und spirituellen Erhebung angesehen werden. Ihr Beispiel inspiriert die Gläubigen dazu, Geduld, Dankbarkeit und absolutes Vertrauen in die Weisheit Allahs zu entwickeln.
Verlassen Sie sich auf Allah, Al-Qabid und Al-Basit
Alles im Universum liegt in den liebevollen und barmherzigen Händen Allahs, des Einen, Al-Qabid und Al-Basit. In einem Hadith heißt es: „Der Glaube an die Prädestination beruhigt das Herz des Gläubigen, weil er genau weiß, dass alles, was ihm widerfährt, von Allah, dem Schöpfer aller Dinge, ausgeht.“ ( Quelle ) Die völlige Unterwerfung unter seinen perfekten Plan ist der Schlüssel zur inneren Gelassenheit. Ob er einschränkt oder gewährt, alles ist Teil seiner unergründlichen Weisheit.
Der demütige Gläubige gibt sich dem göttlichen Willen hin und weiß, dass Allah Al-Qabid ist, derjenige, der zurückhält, aber auch Al-Basit, derjenige, der gewährt und erweitert. Diese doppelte Anerkennung ermöglicht es uns, die erhaltenen Vorteile mit Dankbarkeit zu empfangen und gleichzeitig Geduld und Resignation angesichts der aufgetretenen Schwierigkeiten zu zeigen. Wenn man absolut auf Allahs Barmherzigkeit vertraut, findet man Zufriedenheit mit Seinem Ratschluss, egal unter welchen Umständen.
Kultivieren Sie Geduld und Dankbarkeit
Al-Qabids Lehren erinnern uns daran, wie wichtig es ist, Geduld (Sabr) und Dankbarkeit (Shukr) gegenüber göttlichen Entscheidungen zu kultivieren. Geduld ist eine Kardinaltugend im Islam, wie in diesem Vers hervorgehoben wird: „O ihr, die ihr glaubt! Sucht nach Geduld und Gebet. Denn wahrlich, Allah ist mit dem Geduldigen.“ (Quran 2:153) Indem wir Allahs Weisheit der Zurückhaltung mit dankbarem Herzen annehmen, können wir Prüfungen mit Gleichmut überstehen.
Geduld bedeutet, Herausforderungen mit bescheidener Unterwerfung anzunehmen, ohne Arroganz oder Bitterkeit. Wie AboutIslam.net erklärt, geht es darum, „ohne Arroganz zu leben und demütig zu bleiben und sich der totalen Macht Allahs bewusst zu sein.“ Die Dankbarkeit wiederum ermöglicht es uns, dem Barmherzigen auch inmitten von Schwierigkeiten für seine unzähligen Wohltaten zu danken.
Durch die Kultivierung dieser beiden sich ergänzenden Tugenden, Geduld und Dankbarkeit, können wir Einschränkungen und Herausforderungen mit neuer innerer Stärke begegnen. Dies bringt uns Allah näher und hilft uns, in Seinem vollkommenen Ratschluss wahren Frieden zu erreichen.
Erreiche Gelassenheit durch Vertrauen auf Allah
Der Schlüssel zur Erlangung wahrer Gelassenheit liegt im völligen Vertrauen auf Allah, den Barmherzigen. Wenn wir uns völlig auf ihn verlassen, können wir unsere Sorgen und Ängste loslassen und wissen, dass alles in seinen liebevollen Händen liegt. Wie auf dieser Seite erwähnt, ermahnen uns der Koran und die Sunnah, unser Vertrauen auf Allah zu setzen, denn dies führt zu Segen und innerem Frieden.
Wenn wir uns dem perfekten Plan Allahs, Al-Qabids und Al-Basits, des Zurückhaltenden und Gewährenden, unterwerfen, können wir Seinen Erlass ruhig akzeptieren, sei es Erweiterung oder Einschränkung. Indem wir dieses unerschütterliche Vertrauen kultivieren, können wir Prüfungen mit Geduld und Beharrlichkeit meistern, in dem Wissen, dass jede Situation Teil der göttlichen Weisheit ist.
Gehen Sie tiefer in das Thema ein
Um Ihr Verständnis von Al-Qabid und den Namen Allahs zu vertiefen, finden Sie hier einige empfohlene zusätzliche Ressourcen:
Das Buch „Al-'Asmâ' 'Al-Housnâ, die Namen Allahs, Prinzipien und Bedeutung“ bietet eine detaillierte und leicht verständliche Erklärung der tiefen Bedeutung der göttlichen Eigenschaften.
Unsere Al-Imen -Website bietet eine Auswahl an Büchern und wertvollen Ressourcen zum Studium der 99 erhabenen Namen Allahs.
Das digitale Werk „Understanding the Names of Allah“ von Abdarazzaq ibn 'Abdalmohsin al-Badr bietet eine tiefgreifende Analyse der Wissenschaft der göttlichen Namen.
Abschluss
Ein tiefes Verständnis des Attributs „Al-Qabid“ (القابِض) lädt uns ein, die göttliche Weisheit anzunehmen, die hinter den Einschränkungen und Prüfungen des Lebens liegt. Indem wir Geduld, Resignation und Dankbarkeit kultivieren, können wir innere Gelassenheit und unerschütterliches Vertrauen in Allahs perfekten Plan erreichen. Unterwerfen wir uns demütig seinem transzendenten Willen, denn alles liegt in seinen liebevollen Händen. Indem wir uns auf Al-Qabid und Al-Basit, den Bewahrer und den Expander verlassen, werden wir lernen, die Höhen und Tiefen mit einem friedvollen und dankbaren Herzen zu begrüßen. In dieser gelassenen Akzeptanz werden wir wahren Frieden finden und uns dem Barmherzigen nähern.