September 19, 2024

Al-Quddūs (القدوس): Der Heilige, die Fleisch gewordene Reinheit und Vollkommenheit

Unter den 99 erhabenen Namen, die Allah im Islam zugeschrieben werden, nimmt Al-Quddūs (القدوس) einen besonderen Platz ein. Dieser göttliche Name, der „Der Heilige“ oder „Der Allerheiligste“ bedeutet, offenbart eine wesentliche Dimension der Natur und der Eigenschaften Allahs: Seine absolute Reinheit, Seine transzendente Heiligkeit und Seine unendliche Vollkommenheit.

Das Verständnis der tieferen Bedeutung von Al-Quddūs ist entscheidend, um die Größe und Majestät des Schöpfers zu begreifen. Dieser Name erinnert uns daran, dass Allah jenseits aller Unvollkommenheit, Mängel oder Befleckung steht. Er ist das höchste Wesen, unendlich rein, heilig und perfekt in allen Aspekten seines Wesens und seiner Eigenschaften.

Die Bedeutung von Al-Quddūs liegt darin, dass es uns zu einem tieferen Verständnis der göttlichen Natur und der Beziehung führt, die wir als Geschöpfe zu unserem Schöpfer haben. Wenn wir über diesen Namen nachdenken, sind wir eingeladen, nach spiritueller Reinheit zu streben, Heiligkeit in unseren Herzen zu kultivieren und der moralischen und ethischen Vollkommenheit, die der Islam lehrt, näher zu kommen.

Sprachliche und theologische Bedeutung

Der Name „Al-Quddūs“ kommt von der arabischen Wurzel „qadasa“, was „rein sein“, „heilig sein“ oder „frei von allen Mängeln sein“ bedeutet. Diese Wurzel ruft die Vorstellung von Heiligkeit, absoluter Reinheit und Vollkommenheit hervor. Die etymologische Analyse offenbart subtile Nuancen zwischen diesen verwandten, aber unterschiedlichen Konzepten.

Heiligkeit, dargestellt durch „quddūs“, bezieht sich auf eine spirituelle Erhebung, eine Transzendenz über den irdischen Bereich hinaus. Es ist ein Zustand der Absolutheit, Fülle und Trennung von allem, was profan oder unvollkommen ist. Reinheit hingegen impliziert die Abwesenheit von Befleckung, Verderbnis oder Vermischung mit fremden Elementen. Schließlich bedeutet Perfektion Vollendung, das völlige Fehlen von Mängeln oder Unzulänglichkeiten.

Obwohl sich diese Vorstellungen überschneiden, umfasst Al-Quddūs alle diese Dimensionen. Göttliche Heiligkeit geht über einfache Reinheit hinaus und erreicht beispiellose Höhen der Vollkommenheit. Es ist eine wesentliche Eigenschaft Allahs, des Allerhöchsten, der frei von jeglicher Unvollkommenheit, jedem Mangel oder jeder Einschränkung ist. Seine Heiligkeit ist absolut, ewig und unveränderlich.

Al-Quddūs im Koran und in den Hadithen

Das Konzept der göttlichen Heiligkeit, repräsentiert durch den Namen Al-Quddūs, ist tief im Koran und in prophetischen Traditionen verwurzelt. Der Koran, das offenbarte Wort Allahs, bezieht sich mehrmals auf diesen göttlichen Namen und unterstreicht damit seine grundlegende Bedeutung.

In Sure 59, Vers 23 wird Allah als „Al-Malik, Al-Quddūs“ (Der Souverän, der Heilige) beschrieben: „Er ist Allah, außer dem es keinen anderen Gott gibt, der Souverän, der Heilige, die Quelle.“ der Sicherheit, der Gewährer des Glaubens, der Höchste Wächter, der Allmächtige, der Allstarke, der Unermessliche.“ Dieser Vers unterstreicht die Heiligkeit Allahs, Seine Erhebung über alle Unvollkommenheit und Seinen Zustand absoluter Reinheit.

Darüber hinaus wird Allah in Sure 62, Vers 1 mit diesen Worten verherrlicht: „Alles in den Himmeln und auf der Erde lobt Allah, den Souverän, den Heiligen, den Mächtigen, den Weisen.“ Diese Proklamation betont die Transzendenz und göttliche Vollkommenheit, Eigenschaften, die dem Namen Al-Quddūs innewohnen.

In den prophetischen Traditionen oder Hadithen bezog sich auch der Prophet Muhammad (Frieden und Segen seien auf ihm) auf diesen göttlichen Namen. Laut einem von Abu Hurayra berichteten Hadith sagte der Prophet: „Wenn einer von euch sein Gebet beendet hat, soll er Allah um Vergebung bitten, indem er sagt: ‚O Allah, Du bist der Heilige, oh Meister der Heiligkeit und des Friedens.‘“ ( Von Muslim berichtet). Dieses Flehen unterstreicht die Wichtigkeit, Allah mit Seinem Namen Al-Quddūs, dem Heiligen schlechthin, anzurufen.

Das Konzept der göttlichen Heiligkeit

Heiligkeit ist eine grundlegende und wesentliche Eigenschaft Allahs, des Allerhöchsten. Es ist eine Eigenschaft, die seinem Wesen innewohnt und ihn von seiner gesamten Schöpfung unterscheidet. Göttliche Heiligkeit ist absolut, vollkommen und unveränderlich und übertrifft jede menschliche Vorstellung von Reinheit oder Heiligkeit bei weitem.

Die Heiligkeit Allahs bedeutet, dass Er sowohl körperlich als auch moralisch völlig frei von Mängeln, Unvollkommenheiten oder Befleckungen ist. Sein transzendentes Wesen ist rein von jeglicher Verbindung oder Abhängigkeit von irgendetwas. Er ist jenseits aller Begrenzungen und Zwänge, denn es gibt nichts, was Ihm gleicht.

Die menschliche Heiligkeit wiederum ist relativ und begrenzt. Der Mensch strebt nach spiritueller und moralischer Reinheit, bleibt aber von Natur aus unvollkommen. Sein Streben nach Heiligkeit ist ein ständiger Prozess der inneren und äußeren Reinigung mit dem Ziel, Allah näher zu kommen und in einem winzigen Maß ein blasses Abbild der göttlichen Heiligkeit widerzuspiegeln.

Während die Heiligkeit des Menschen durch Anstrengung und Kampf gegen die Neigungen der Seele erlangt wird, ist Allahs Heiligkeit in Seiner wahren Essenz verankert, ohne dass Er sich dafür anstrengen muss. Es ist eine ewige und unveränderliche Eigenschaft, die ihn in seiner absoluten Einheit definiert.

Theologische Implikationen von Al-Quddūs

Der Name Al-Quddūs unterstreicht eine grundlegende Wahrheit im Herzen des islamischen Gotteskonzepts: Allah ist absolut perfekt, frei von jeglichem Fehler oder Unvollkommenheit. Dieses Konzept hat tiefgreifende Auswirkungen darauf, wie wir den Schöpfer verstehen und verehren.

Al-Quddūs bedeutet, dass die Heiligkeit Allahs vollständig und unendlich ist. Kein Makel, keine Schwäche, keine Lücke kann seine Vollkommenheit beeinträchtigen. Dies steht in krassem Gegensatz zum menschlichen Zustand, in dem selbst die Tugendhaftesten unter uns unvollkommen und fehlbar bleiben.

Diese absolute Reinheit Allahs ist für die Gläubigen eine Quelle des Staunens und des Trostes. Wir können völliges Vertrauen in die göttliche Gerechtigkeit, Weisheit und Barmherzigkeit haben, weil sie von einem vollkommenen Wesen ausgehen, das frei von jeglichem Egoismus oder Parteilichkeit ist.

Gleichzeitig inspiriert uns Al-Quddūs dazu, in unserem eigenen Leben nach größerer Reinheit zu streben. Obwohl wir nie die göttliche Vollkommenheit erreichen können, sind wir aufgerufen, danach zu streben, die besten Muslime zu sein, die wir sein können, indem wir unsere Herzen, unsere Absichten und unsere Handlungen reinigen.

Die Heiligkeit Allahs wird so zu einem Vorbild, nach dem wir streben, zu einem Licht, das unsere spirituelle Reise leitet. Je näher wir Al-Quddūs kommen, desto mehr erheben wir uns über die menschliche Niedrigkeit und Unvollkommenheit und erreichen einen größeren Adel in Geist und Charakter.

Verbindungen zu anderen göttlichen Namen

Der Name Al-Quddūs kann nicht vollständig verstanden werden, ohne ihn mit anderen göttlichen Namen in Verbindung zu bringen, die die Vollkommenheit und Transzendenz Allahs betonen. Unter diesen Namen können wir As-Salām (Frieden) und Al-'Aliyy (Der Allerhöchste) nennen.

As-Salām, die Quelle allen Friedens, ist eng mit Al-Quddūs verbunden. Tatsächlich ist die absolute Heiligkeit Allahs die Garantie für wahren Frieden, frei von jeglichem Fehler oder Unvollkommenheit. Weil Allah Al-Quddūs ist, ist Er auch As-Salām und bietet den Gläubigen eine Zuflucht der Gelassenheit und spirituellen Friedens.

Was Al-'Aliyy betrifft, so betont dieser Name die Transzendenz und Überlegenheit Allahs in Bezug auf Seine Schöpfung. Die Heiligkeit von Al-Quddūs impliziert diese Erhebung über alle Unvollkommenheit oder Begrenzung. Allah übersteigt bei weitem das, was wir uns vorstellen können, sowohl in seiner Heiligkeit als auch in seiner Größe.

Darüber hinaus gehört Al-Quddūs zu den göttlichen Namen, die die absolute Vollkommenheit Allahs hervorrufen, wie Al-Kāmil (Der Vollkommene), Al-Wāḥid (Der Einzige) und Aṣ-Ṣamad (Der Ewige). Alle diese Namen stimmen mit der Vorstellung überein, dass die Heiligkeit Allahs untrennbar mit seiner unendlichen Vollkommenheit verbunden ist, frei von jeglichem Fehler oder Mangel.

Der Begriff „Taqdīs“ im Islam

Der Begriff „Taqdīs“ oder Heiligung ist tief in der islamischen Tradition verwurzelt. Es spiegelt die absolute Heiligkeit Allahs, Al-Quddūs, wider und unterstreicht den grundlegenden Unterschied zwischen göttlicher Vollkommenheit und menschlicher Unvollkommenheit.

Die göttliche Heiligung oder „Taqdīs“ Allahs ist ein wesentliches Attribut Seiner transzendenten Natur. Es repräsentiert seine absolute Reinheit, seine Erhebung über alle Unvollkommenheit oder Mängel. Diese Heiligkeit ist unveränderlich, ewig und bedingungslos, weil sie aus dem Wesen des Schöpfers hervorgeht.

Andererseits bleibt die menschliche Reinigung, obwohl sie edel und lobenswert ist, ein fortwährender Prozess der spirituellen Vollkommenheit. Gläubige werden ermutigt, sich von ihren Sünden, moralischen Fehlern und spirituellen Unreinheiten zu reinigen. Dieses Streben nach Reinheit ist jedoch relativ und wird durch die Unvollkommenheit des Menschen begrenzt.

Der Koran und die prophetischen Lehren betonen die Bedeutung der Reinigung von Herz, Seele und Taten. Rituale wie Waschungen (wudū') und Fasten werden vorgeschrieben, um den Gläubigen dabei zu helfen, einen Zustand körperlicher und geistiger Reinheit zu erreichen. Diese Reinigung bleibt jedoch teilweise und vorübergehend und erfordert eine ständige Erneuerung.

Somit repräsentiert das göttliche „Taqdīs“ die vollkommene und unveränderliche Heiligkeit Allahs, während die menschliche Reinigung ein kontinuierlicher Prozess der Annäherung an diese Vollkommenheit ist. Gläubige sind aufgerufen, nach Reinheit zu streben und gleichzeitig ihre Grenzen und Abhängigkeit von göttlicher Barmherzigkeit und Vergebung anzuerkennen.

Manifestationen göttlicher Heiligkeit

Die absolute Heiligkeit von Al-Quddūs, dem Heiligen, manifestiert sich deutlich in der Erschaffung des Universums. Die Vollkommenheit, Ordnung und Schönheit, die in der Natur herrschen, zeugen von der Reinheit und Transzendenz des Schöpfers. Jedes Element der Schöpfung, von fernen Galaxien bis hin zu den kleinsten Teilchen, spiegelt göttliche Heiligkeit wider, frei von jeglicher Unvollkommenheit oder Mängeln.

Über die physische Schöpfung hinaus wird die Heiligkeit Allahs auch durch die moralischen und ethischen Gesetze des Islam offenbart. Die Lehren des Korans und der Sunnah basieren auf den Prinzipien der Gerechtigkeit, des Mitgefühls und der Rechtschaffenheit und stammen aus der reinen und makellosen Quelle Al-Quddūs. Die vom Islam geförderten Werte wie Ehrlichkeit, Barmherzigkeit und Wahrung der Menschenwürde sind Ausdruck der göttlichen Heiligkeit im ethischen und moralischen Bereich.

Beschwöre Al-Quddūs und komme ihm näher

Um Al-Quddūs, den Allerheiligsten, anzurufen und ihm näher zu kommen, werden Gläubige dazu ermutigt, bestimmte Gebete und Gottesdienste zu praktizieren. Diese spirituellen Praktiken zielen darauf ab, Herz und Seele zu reinigen und so der göttlichen Heiligkeit näher zu kommen.

Unter den empfohlenen Bitten können wir Folgendes nennen: „O Du, Allerheiligster, König der Heiligkeit, reinige unsere Herzen von allem, was Dir missfällt, und führe uns zu dem, was in Deinen Augen gefällt.“ Diese Anrufung drückt das tiefe Streben nach innerer Reinheit und Übereinstimmung mit dem göttlichen Willen aus.

Zu den Gottesdiensten, die die innere Reinigung fördern, gehören das Gebet (Salat), das Fasten (Sawm), das Rezitieren des Korans und die Anrufung (Dhikr). Diese Praktiken tragen dazu bei, spirituelle Disziplin, Selbstbeherrschung und Konzentration auf die göttliche Präsenz zu kultivieren. Sie helfen dem Gläubigen, sich von weltlichen Ablenkungen zu lösen und sich auf die Suche nach Reinheit und Heiligkeit zu konzentrieren.

Darüber hinaus gelten Almosen (Sadaqa) und gute Taten gegenüber anderen als Möglichkeiten, sich Al-Quddūs anzunähern. Tatsächlich beschränkt sich Reinheit nicht nur auf die individuelle Dimension, sondern erstreckt sich auch auf zwischenmenschliche Beziehungen und ethisches Verhalten in der Gesellschaft.

Durch das Praktizieren dieser Gottesdienste und das Anrufen von Al-Quddūs mit Aufrichtigkeit und Demut strebt der Gläubige danach, einen Zustand spiritueller Reinheit zu erreichen und der göttlichen Heiligkeit näher zu kommen. Obwohl die absolute Vollkommenheit allein Allah vorbehalten ist, ist dieses ständige Streben nach Reinigung des Herzens und der Seele ein anzustrebendes Ideal.

Das Streben des Gläubigen nach Reinheit

Die Heiligkeit von Al-Quddūs, dem Allerheiligsten, ist nicht nur ein abstraktes göttliches Attribut, sondern eine Inspirationsquelle für Gläubige in ihrem Streben nach moralischer und spiritueller Reinheit. Obwohl absolute Reinheit nur Gott vorbehalten ist, sind Muslime aufgerufen, nach Reinheit des Herzens, der Absicht und des Handelns zu streben.

Das Streben nach moralischer und spiritueller Reinheit bedeutet, Tugenden wie Aufrichtigkeit, Demut, Mitgefühl und Rechtschaffenheit zu kultivieren. Es bedeutet, sich von Unreinheiten der Seele wie Eifersucht, Wut, Stolz und Lust zu befreien. Es geht darum, die eigenen Gedanken, Worte und Taten mit den göttlichen Lehren in Einklang zu bringen, in einem ständigen Bemühen um innere Reinigung.

Dieses Streben nach Reinheit ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, Al-Quddūs näher zu kommen und ein wenig von seiner Heiligkeit in unserer eigenen Existenz widerzuspiegeln. Je mehr wir uns reinigen, desto empfänglicher werden wir für die göttliche Führung und die Barmherzigkeit Allahs. Unsere Herzen öffnen sich für die Schönheit des Glaubens und das tiefe Verständnis spiritueller Wahrheiten.

Obwohl absolute Perfektion für uns als Menschen unerreichbar ist, ermöglicht uns das aufrichtige Streben nach Reinheit, auf dem Weg der Tugend und der Nähe zum Göttlichen voranzukommen. Es ist eine innere Reise, die Anstrengung, Geduld und Demut erfordert, die aber eine unschätzbare Belohnung verspricht: Seelenfrieden und die Befriedigung, das göttliche Gebot der Reinheit eingehalten zu haben.

Zeugnisse und Geschichten

Die spirituellen Schriften und Biografien der großen Heiligen und Mystiker des Islam sind voller erbaulicher Geschichten, die die Erfahrung göttlicher Heiligkeit veranschaulichen. Obwohl diese Zeugnisse subjektiv sind, bieten sie wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie reine und aufrichtige Seelen die Anwesenheit von Al-Quddūs in ihrem Leben erlebt haben.

Eine der berühmtesten Geschichten ist die des Propheten Moses (Friede sei mit ihm), als er Allah bat, sich ihm zu offenbaren. Obwohl Moses nicht in der Lage war, die direkte Manifestation der göttlichen Heiligkeit aufrechtzuerhalten, wurde er Zeuge der Widerspiegelung der Herrlichkeit Allahs auf dem Berg, der sich in zwei Teile teilte. Diese Erfahrung machte ihm die Ohnmacht der Schöpfung angesichts der Transzendenz des Schöpfers bewusst.

Es wird auch gesagt, dass der große Sufi Al-Junaid, der für seine vorbildliche Frömmigkeit bekannt ist, eine solche innere Reinheit empfand, dass er die Anwesenheit unreiner Gegenstände um sich herum nicht ertragen konnte. Sein unermüdliches Streben nach Heiligkeit hatte ihn äußerst empfindlich gegenüber allem gemacht, was von der göttlichen Vollkommenheit abwich.

Rabi'a Al-Adawiyya, eine führende Persönlichkeit des weiblichen Sufismus, ist dafür bekannt, dass sie einen solchen Grad an Liebe und Hingabe an Allah erreicht hat, dass sie sich nur noch danach sehnte, ihn in seiner absoluten Heiligkeit zu betrachten. Ihr von dieser göttlichen Liebe entflammtes Herz hatte sie von allen anderen irdischen Wünschen befreit.

Obwohl diese Beispiele selten und außergewöhnlich sind, erinnern sie uns daran, dass die Erfahrung der Heiligkeit von Al-Quddūs für diejenigen möglich ist, die sich ganz der Reinigung ihrer Seelen und der aufrichtigen Verehrung des Allmächtigen widmen. Sie sind eine Quelle der Inspiration und Motivation für jeden von uns auf unserem eigenen spirituellen Weg zur inneren Reinheit.

Lektionen für den Alltag

Das tiefe Verständnis des göttlichen Namens Al-Quddūs lehrt uns wertvolle Lektionen für unser tägliches Leben. Indem wir über die absolute Heiligkeit Allahs nachdenken, sind wir eingeladen, unsere eigene innere Reinheit zu kultivieren und die Heiligkeit in unseren Handlungen und Beziehungen zu respektieren.

Innere Reinheit zu kultivieren bedeutet, danach zu streben, unser Herz und unsere Seele von selbstsüchtigen Wünschen, negativen Gedanken und schlechten Absichten zu reinigen. Es geht darum, an uns selbst zu arbeiten, um tugendhafter, mitfühlender und der spirituellen Vollkommenheit näher zu kommen. Indem wir Reinheit annehmen, kommen wir der göttlichen Heiligkeit näher und werden besser in der Lage, die Qualitäten von Al-Quddūs in unserem Verhalten widerzuspiegeln.

Gleichzeitig ermutigt uns der Respekt vor der Heiligkeit, das Heilige zu ehren und im Umgang mit dem Göttlichen, aber auch mit anderen Menschen und mit Allahs Schöpfung mit Ehrfurcht zu handeln. Dies bedeutet eine Haltung der Verehrung gegenüber Kultstätten, heiligen Texten und religiösen Symbolen, aber auch ein tiefer Respekt vor der Menschenwürde und der Natur, die uns umgibt.

Al-Quddūs steht vor aktuellen Herausforderungen

In unserer heutigen Welt, die von Materialismus und Konsumwerten dominiert wird, scheint das Konzept von Al-Quddūs, dem Allerheiligsten, unpassend zu sein. Doch gerade in diesem Zusammenhang entfaltet die göttliche Heiligkeit ihre ganze Bedeutung und inspirierende Kraft.

Die hektische Suche nach materiellen Gütern und unmittelbarer Befriedigung hat den Menschen oft von seiner spirituellen Dimension und der Suche nach innerer Reinheit entfernt. Al-Quddūs erinnert uns daran, dass wahrer Reichtum in der Reinheit des Herzens und der Seele liegt und nicht in der Anhäufung flüchtiger Besitztümer.

Indem wir über die absolute Heiligkeit Allahs nachdenken, werden wir aufgefordert, unsere Prioritäten zu überdenken und die oberflächlichen Werte zu hinterfragen, die allzu oft unsere Gesellschaften bestimmen. Die göttliche Heiligkeit drängt uns dazu, Tugend, Integrität und Rechtschaffenheit in allen Aspekten unseres Lebens zu kultivieren, sei es in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen, unseren beruflichen Aktivitäten oder unserem bürgerschaftlichen Engagement.

Im Bereich der Ethik ermahnt uns Al-Quddūs zu einwandfreiem Verhalten, frei von jeglicher Form von Korruption oder moralischen Kompromissen. Ob in der Wirtschaft, in der Politik oder in sozialen Interaktionen, die göttliche Heiligkeit lädt uns ein, mit Integrität, Transparenz und Fairness zu handeln und alle Formen von Ungerechtigkeit oder Ausbeutung abzulehnen.

Darüber hinaus erinnert uns Al-Quddūs daran, wie wichtig es ist, die Heiligkeit in unseren Beziehungen zur natürlichen Umwelt zu bewahren. Durch die Betrachtung der Vollkommenheit der göttlichen Schöpfung werden wir ermutigt, das ökologische Gleichgewicht zu respektieren und einen nachhaltigen Lebensstil anzunehmen und so die Reinheit und Schönheit der uns anvertrauten Erde zu bewahren.

Konkrete Beispiele und Analogien

Um die Tiefe des Konzepts von Al-Quddūs, der göttlichen Heiligkeit, besser zu verstehen, kann es nützlich sein, konkrete Beispiele und Analogien aus unserer menschlichen Erfahrung zu verwenden. Obwohl die Heiligkeit Allahs absolut und beispiellos ist, können uns diese Illustrationen helfen, bestimmte Aspekte davon zu verstehen.

Stellen Sie sich einen prächtigen, perfekt geschliffenen Diamanten vor, ohne die geringste Unvollkommenheit oder jeden Fehler. Seine kristalline Reinheit und sein strahlender Glanz reflektieren das Licht in seiner ganzen Pracht. Dieser makellose Edelstein kann als blasse Analogie zur göttlichen Heiligkeit von Al-Quddūs angesehen werden, frei von jeglicher Befleckung oder Unreinheit.

Oder denken Sie an eine Quelle mit reinem Wasser, das einem Berg entspringt, klar und erfrischend. Sein kristallklares Wasser fließt ständig, intakt und unverfälscht durch die Verunreinigungen der Außenwelt. Diese Quelle kann die ewige und unantastbare Reinheit Allahs symbolisieren, des Heiligen, der alle Unvollkommenheit übersteigt.

Betrachten Sie auf andere Weise die Schönheit eines majestätischen Sonnenaufgangs, wenn die ersten Strahlen den Horizont mit reinem, blendenden Licht durchdringen. Diese Manifestation göttlicher Pracht, frei von jeglichem Schatten oder Dunkelheit, kann uns einen Einblick in die strahlende Heiligkeit von Al-Quddūs geben.

Obwohl diese Beispiele unvollkommen sind, ermöglichen sie uns einen flüchtigen Blick auf bestimmte Aspekte der göttlichen Heiligkeit, wie sie im Namen Al-Quddūs zum Ausdruck kommen. Sie veranschaulichen absolute Reinheit, die völlige Abwesenheit von Fehlern oder Unvollkommenheiten und die Transzendenz aller Befleckungen oder Korruption. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Heiligkeit Allahs unendlich größer ist als diese irdischen Analogien und außerhalb unseres begrenzten Verständnisses bleibt.

Abschluss

Al-Quddūs, der Heilige, ist ein göttlicher Name, der uns an das Wesen von Allahs Vollkommenheit und absoluter Reinheit erinnert. Durch die Betrachtung dieser Facette des Göttlichen werden wir eingeladen, über die Unvollkommenheiten und Befleckungen dieser materiellen Welt hinauszuwachsen. Die Heiligkeit Allahs ist eine Inspiration für jeden von uns und drängt uns dazu, Reinheit in unseren Herzen, Gedanken und Taten zu kultivieren.

Obwohl die göttliche Heiligkeit ein transzendentes Konzept ist, das wir in unserem menschlichen Dasein nicht vollständig erfassen können, können wir dennoch danach streben, ihr näher zu kommen. Indem wir Al-Quddūs anrufen und versuchen, uns innerlich zu reinigen, können wir hoffen, einen Zustand des Friedens und der Gelassenheit zu erreichen, ein Spiegelbild der göttlichen Reinheit.

In einer Welt, in der es überall materielle Versuchungen und Ablenkungen gibt, kann die Kultivierung von Reinheit und Heiligkeit wie eine gewaltige Herausforderung erscheinen. Doch indem wir Al-Quddūs als unser Ideal beibehalten und die Lehren des Islam in unserem täglichen Leben anwenden, können wir auf diesem Weg vorankommen. Ob in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen, unserer Berufsethik oder unserer spirituellen Suche, die göttliche Heiligkeit muss unser Leuchtfeuer sein und uns zu Rechtschaffenheit und Tugend führen.

Aktie