Ramadan | Herkunft und Geschichte

Ramadan ist der neunte Monat des Mondjahres und markiert die Zeit, in der der Koran offenbart wurde. Er gilt als „Monat der Nächstenliebe“, da die Gläubigen am Ende des Monats Almosen, die Zakât al-Fitr, zahlen müssen. Die Tradition basiert auf der Beobachtung des Mondes, um den Beginn des Ramadan zu bestimmen.

Die Ursprünge des Ramadan

Der Ramadan wird von Muslimen auf der ganzen Welt als ein Monat des Fastens, des Gebets, der Besinnung und der Gemeinschaft begangen. Die arabische Wurzel „ar-ramad“ oder „ramida“ bedeutet große Hitze oder Lebensmittelknappheit.

Die Offenbarung des Korans fand während des Ramadan statt und die Muslime fasten, um an dieses Ereignis zu erinnern. Der Ramadan wurde ursprünglich mit der heißen Sommerzeit in Verbindung gebracht und hat heidnischen Ursprung.

Der Monat Ramadan im Jahr 2023

Im Jahr 2023 beginnt es am Donnerstag, den 23. März und endet am Donnerstag, den 20. April. Die anderen wichtigen Monate des islamischen Kalenders sind Muharram (19. Juli 2023), Ashura (28. Juli 2023), Mawlid Nabawi (27. September 2023) und Safar (11. März 2024).

Eine der fünf Säulen des Islam

Die fünf Säulen des Islam sind das Glaubensbekenntnis, das Gebet, die Zakat (Unterstützung für die Armen), das Fasten im Monat Ramadan und die Pilgerfahrt nach Mekka.

Feiertage und Veranstaltungen im Monat Ramadan

Der Monat Ramadan ist für Muslime eine wichtige Zeit, die von mehreren wichtigen Ereignissen und Feiern geprägt ist. Hier sind einige der wichtigsten Momente, die Sie kennen sollten:

  • Die Nacht des Schicksals ( Laylat al-Qadr ): Diese heilige Nacht wird in den letzten zehn Tagen des Ramadan gefeiert und gilt als wohltuender als tausend Monate. Muslime verbringen diese Nacht im Gebet und Fasten und hoffen auf Vergebung ihrer Sünden und Segen für die Zukunft.
  • Eid al-Fitr : Dieser Feiertag markiert das Ende des Ramadan und feiert die Willensstärke und Entschlossenheit der Gläubigen während des Fastens. Muslime versammeln sich zu gemeinsamen Gebeten, treffen sich mit Familie und Freunden zu besonderen Mahlzeiten und kleiden sich oft farbenfroh, um diesen Anlass zu feiern.
  • Zakat al-Fitr : Diese obligatorische Spende wird am Ende des Ramadan an benachteiligte Menschen gespendet, um die Kosten für die Eid al-Fitr-Feierlichkeiten zu decken und sicherzustellen, dass jeder den Feiertag in Würde feiern kann.